Les âmes d'Atala

  • Publications
  • Blog
  • Qui sommes-nous ?
  • Contact
  • Soutenir

Ungerer

Afficher l'image d'origine

29.10.2015 – Tomi Ungerer – Mein Humor ist sowieso schwarz – im W.-Hack-Museum LU

Vortrag im -Wilhelm-Hack-Museum – in Ludwigshafen:
– Tomi Ungerer –
„Mein Humor ist sowieso schwarz.“
Do, 29.10.2015 – 18:00 Uhr
Er durfte kein Abitur machen, weil man ihn als „subversiv“ einstufte.
Er spricht, denkt und schreibt in vier Sprachen, setzt sich unermüdlich für die deutsch-französische Freundschaft ein und will „Respekt“ als Schulfach durchsetzen.
Sein Strich hat „bisweilen die Schärfe einer schartigen Rasierklinge“, wie ein Museumskonservator einmal über ihn äußerte – immer noch…
Vortrag über einen der kreativsten Zeichner unserer Zeit.
Die Referentin Yvonne Weber gibt das Versprechen: Vergnügen garantiert!

Viele Frankophile hatten bereits seine Kunstwerke in der Hand, denn er schuf bereits zwei Briefmarken zu den Jubiläen 40 und 50 Jahre Deutsch-Französische Beziehung.
Tomi Ungerer – französischer Zeichner, Karikaturist und Autor, Schriftsteller, Cartoonist, Grafiker, Illustrator – « Der Mann raucht, seine Frau heißt Yvonne, er liebt Katzen, er hat am gleichen Tag Geburtstag – bei so vielen Parallelen musste ich Ungerer machen », so die in Neckarsteinach lebende freie Kunsthistorikerin zu ihrem Vortrag über das Leben und Wirken des seit 2007 ersten lebenden Künstler mit eigenem Museum in Frankreich. Geboren 28.11.1931 in Straßburg schafft es Ungerer « auch dem trübsinnigsten Betrachter ein Lächeln zu entlocken. »

Einladung in Kooperation der Deutsch-Französischen Gesellschaft Ludwigshafen-Mannheim e.V. und der Deutsch-Französischen Vereinigung Rhein-Neckar e.V. im Rahmen der Französischen Woche Heidelberg-Mannheim.

ORT: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen EINTRITT: frei

Laisser un commentaire

28/10/2015

« Article précédent Sous la hache ! »

Publications

  • Amer n° 1
  • Amer n°2
  • Amer n°3
  • Amer n°4
  • Amer n°5
  • Amer n°6
  • Amer n°7
  • Amer n°8
  • Amer Hors Série Enfants
  • Amer fanzine #1
  • Amer fanzine #2
  • Olga ou pourquoi j’ai cousu ma chatte
  • L’égoïste de Marcel Schwob
  • La Voluptueuse de Marcel Schwob
  • La Perverse de Marcel Schwob
  • Histoires hétéroclites
  • Noir & blanc
  • Miscellanées de Jean Lorrain
  • Sang froid
  • La Veillée de l’huissier
  • L’Apocalypse merveilleuse
  • Bernard Vital
  • Une mauvaise rencontre
  • Théorème de l’assassinat
  • Les Mauvais sous
  • L’égalité devant les asticots
  • Le Corps défait
  • Fosse Commune
  • Salomé 1900
  • TRAiTRE 001
  • TRAiTRE 002
  • TRAiTRE 003
  • Traitre Discographie
  • MAKACH 001
  • MAKACH 002
  • Kronstadt 1er album
  • Punk à singe
  • SEVICES
  • Ypaul de Quarse
  • Ostavka (Ep conclusions)
  • FUTURs MORTs
  • Fifth Era
  • Amer sonore

Archives

Liens

  • Au carrefour étrange
  • Barbotages
  • Bibliothèque
  • Chéribibi
  • Claude Izner
  • L'Alamblog
  • L'arbre vengeur
  • l'Ex, homme-âne-yack
  • L'incontournable
  • La fée verte
  • Le Boucher
  • Le chat rouge
  • Le Moine Bleu
  • Le Sandre
  • Les amateurs de Remy de Gourmont
  • Les Féeries intérieures
  • Les petites revues
  • Lilith Jaywalker
  • LMG névroplasticienne
  • Lucien Descaves
  • Marcel Schwob
  • Maupassant
  • Miscellanées
  • Octave Mirbeau
  • Oscar Wilde
  • Pierre Michel
  • Pole Ka
  • Quoique, la revue
  • Raoul Ponchon
  • Richepin
  • Sao Maï
  • Société Octave Mirbeau
  • tristesse souffrance haine

Méta

  • Connexion
  • Flux des publications
  • Flux des commentaires
  • Site de WordPress-FR